PARKOUR 1×1 – Hindernisüberwindung für Film & Fernsehen
Inhalt des Workshops
Der Streetsport „Parkour“ ist seit seiner Hochphase um 2012 von der medialen Oberfläche nicht mehr wegzudenken. Ob für Commercials, TV- oder Kinfofilmproduktionen: immer wieder kommen die dynamischen und teilweise spektakulären Bewegungen zum Einsatz, ob durch Stuntdoubles, -player oder die SchauspielerInnen selbst.
In diesem Workshop erweitern wir gemeinsam dein Movement-Repertoire für deine nächste Filmproduktion und zeigen dir, welche Möglichkeiten der Hindernisüberwindung es gibt!
Take-Aways
- Du lernst die Grundtechniken der Hindernisüberwindung kennen
- Du lernst, wie du dich neuen Bewegungen annähern kannst
- Du lernst, deine Bewegungsmuster neu zu entdecken
- Du lernst, wie du durch kleine Variationen in den Bewegungen große Effekte erzeugst
Ausrüstung mitzubringen
Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst.
Location
Akrobatik Halle Südkreuz
Vorarlberger Damm 39
12157 Berlin
Kosten
65 EUR, für GSA Members 50 EUR
Teilnehmer
Min 12 / Max 25
Class Trainers
Lucas Wilson & Benni Grams gehören seit über 15 Jahren zur deutschen Parkour Elite.
Lucas Wilson
Seit über 12 Jahren arbeitet Lucas mittlerweile professionell als High-Profile-Athlet vor der Kamera, sein Erfahrungsschwerpunkt liegt vor allem in der Performance im Commercial-Bereich.
Benni Grams
Benni hat sich in der deutschen Medienlandschaft durch seine mehrmalige erfolgreiche Teilnahme als Finalist bei NINJA WARRIOR einen Namen gemacht.
In unzähligen Filmproduktionen haben die beiden bereits beweisen können, dass sie nicht nur ihre Fähigkeiten beherrschen, sonder diese auch präzise in die Arbeit vor der Kamera übersetzen können.
Teilnahmebedingungen
Voraussetzungen
- Die Organisation ist Sache des jeweiligen Workshop-Leiters. Alle Bedingungen z.B. Versicherung, Verhaltensregeln, Abrechnung und Bezahlung sind ausschließlich Angelegenheiten zwischen dir als Teilnehmer und dem jeweiligen Workshop- Die GSA und die StuntCon-Website dienen lediglich der Vernetzung und Organisation.
- Gegebenenfalls haben Workshops Voraussetzungen, dass du:
a. Über berufliche Unfall- und Haftpflichtversicherung als als Stuntwoman/ Stuntmen/ Stunt Coordinator verfügst (Nachweise werden ggf. abgefragt)
b. Eine Haftungsausschluss-Erklärung unterzeichnest (Link/ oder vor Ort)
Buchungsende und Bezahlung
- Buchungsende ist der 20.02.2024 20:00 Uhr. Dir werden danach die Bezahloptionen und Bankdaten für deine gebuchten Workshops zugesandt. Eine Teilnahme am Workshop ist nur möglich, wenn dem jeweiligen Workshop-Leiter der Geldeingang bei Workshop-Beginn vorliegt. Bitte beachte die Höhe des Beitrages, ob du GSA Mitglied bist oder nicht.
- Falls du eine Rechnung für einen Workshop benötigst, füge bitte Billing-Address-Daten in deinem User Menü hinzu (Symbol Navigation Rechts oben). Nach der StuntConvention werden dir die Rechnungen von den Workshop-Leitern zugesandt. Die Workshop-Beiträge verstehen sich Brutto. Bitte beachte, dass bei Workshops, welche die GSA organisiert, keine MWSt ausgewiesen werden kann.
Verschiebung und Absage
- Falls der Kurs auf einen anderen Termin verschoben werden muss, hast du die Möglichkeit, von deiner Teilnahme zurückzutreten. Bei schon überwiesenem Beitrag wird dir dieser zurückerstattet.
- Wenn du einen Workshop absagen musst, ist eine Rückerstattung des Beitrages nur dann möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer selbst organisiert wird oder Personen auf der Warteliste stehen.
- Im Falle einer Absage des Workshops durch den Workshop-Leiter erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühr.